link Ethik in der Wissenschaft
Print
Artikel ist verfügbar
In den Warenkorb
favorite

Beschreibung
Depesche 33/2004, Heft 169 insgesamt
Ethik in der Wissenschaft
• Orthodoxe Wissenschaft und unnötiges Tierelend!
• Die Entgleisung der Tierversuchsforschung!
• 10 Mio. Tiere sterben in der EU jährl. für d. Vermarktung von Pharmapräparaten!
• Sinn bzw. Unsinn von Tierversuchen im Licht der „Neuen Medizin“ von Dr. Hamer!
Satire: »Die Ärzte des Grauens«
Frappierende Parallelen zum Krebs-, AIDS-, SARS- und Covid-Wahnsinn!
Ein Auszug aus der Einleitung:
»Kürzlich suchte uns die Krankenschwester Aïsha Özgyl auf, um uns ein brisantes Dokument zu überreichen. Es handle sich um das Tagebuch ihres unlängst an PRUZ verstorbenen Freundes Rupert R.
PRUZ, die in 60 % der Fälle zum Tode führende virale Infektionskrankheit, war in den Monaten zuvor in einer beispiellosen Medienkampagne zur neuen gefährlichen Volksseuche ausgerufen worden. Angst und Misstrauen grassierten in der Bevölkerung, und umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen – teilweise verbunden mit der vorübergehenden Aufhebung bürgerlicher Grundrechte – wurden von den Gesundheitsbehörden verhängt.
Ruperts Tagebuch ist ein erschütterndes Dokument. Die dort enthüllten Sachverhalte sind kaum zu glauben, würden aber, wenn sie zuträfen, unser Bild vom ärztlichen Beruf und von der Aufgabe des Gesundheitswesens in unserer Gesellschaft grundlegend erschüttern.«
Vervollständigen Sie Ihre Depeschen-Bibliothek!
Alle Jahrgangs-Sammelbände von 2011 – 2023 sind jetzt erhältlich
zum Sonderpreis für Depeschenbezieher (bitte im Verlag anrufen oder Mail schreiben)
Übrigens: Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ erhalten Online/Download/PDF-Produkte des „mehr wissen, besser leben e.V.“ zum halben Preis! Werden Sie Mitglied: https://mwbl.de/verein
------------------------
Format: DINA 4
Umfang: 16 Seiten
Druckversion: farbig
share
Jetzt Teilen
Artikel Details
Einheit: Stück
Gewicht: 60 g
Kategorien
In den Warenkorb